Spritzgießmaschinen werden auch Spritzgussmaschinen oder Einspritzmaschinen genannt. Es handelt sich um die Hauptformanlage zur Herstellung von Kunststoffprodukten verschiedener Formen aus thermoplastischen oder duroplastischen Kunststoffen unter Verwendung von Kunststoffformen. Es gibt vertikale, horizontale und vollelektrische Typen. Die Spritzgießmaschine erhitzt den Kunststoff und übt hohen Druck auf den geschmolzenen Kunststoff aus, damit er herausschießt und den Formhohlraum füllt.
Das Funktionsprinzip der Spritzgießmaschine ähnelt dem der zum Einspritzen verwendeten Spritze. Dabei wird der geschmolzene Kunststoff (d. h. im viskosen Fließzustand) mit Hilfe der Schraube (oder des Kolbens) in den geschlossenen Formhohlraum eingespritzt, um nach dem Aushärten und Formen das Produkt zu erhalten.
Beim Spritzgießen handelt es sich um einen zyklischen Prozess. Jeder Zyklus umfasst im Wesentlichen: quantitatives Befüllen – Schmelzplastifizierung – Druckeinspritzung – Formfüllung und -kühlung – Formöffnung und -entnahme. Nach Entnahme des Teils wird die Form für den nächsten Zyklus wieder geschlossen.
Bedienelemente der Spritzgießmaschine: Zu den Bedienelementen der Spritzgießmaschine gehören die Bedienung der Steuertastatur, die Bedienung des elektrischen Steuersystems und die Bedienung des Hydrauliksystems. Der Einspritzvorgang, der Füllvorgang, der Einspritzdruck, die Einspritzgeschwindigkeit, die Auswahl des Auswerfertyps, die Zylindertemperaturüberwachung jedes Abschnitts, die Einstellung des Einspritzdrucks und des Gegendrucks usw.
Der Formprozess der allgemeinen Schneckenspritzgießmaschine ist: Zunächst wird der körnige oder pulverförmige Kunststoff in den Zylinder gegeben, und der Kunststoff wird dann durch die Drehung der Schnecke und die Erwärmung der Außenwand des Zylinders geschmolzen Die Maschine wird geschlossen und der Einspritzsitz nach vorne bewegt, so dass sich die Düse nahe am Anschnittkanal der Form befindet. Anschließend wird der Einspritzzylinder mit Drucköl versorgt, sodass die Schnecke nach vorne gedrückt wird und so das geschmolzene Material eingespritzt wird die niedrigere Temperatur mit hohem Druck und hoher Geschwindigkeit. Nach einer gewissen Zeitspanne und Druckhaltung (auch bekannt als Druckhaltung), Abkühlung und Aushärtung kann das Produkt aus der Form entnommen werden (der Zweck der Druckhaltung besteht darin, einen Rückfluss von geschmolzenem Material in den Formhohlraum zu verhindern). Füllen Sie das Material im Formhohlraum wieder auf und stellen Sie sicher, dass das Produkt eine bestimmte Dichte und Maßtoleranz aufweist. Die Grundvoraussetzungen des Spritzgießens sind Plastifizieren, Einspritzen und Formen. Die Plastifizierung ist eine Voraussetzung für die Erzielung und Gewährleistung der Qualität des Formprodukts, während beim Einspritzen ein ausreichender Druck und eine ausreichende Geschwindigkeit gewährleistet sein müssen, um den Anforderungen des Formteils gerecht zu werden. Gleichzeitig wird durch den hohen Einspritzdruck ein entsprechend hoher Druck im Formhohlraum erzeugt (der durchschnittliche Druck im Formhohlraum liegt in der Regel zwischen 20 und 45 MPa) und daher muss eine ausreichend große Schließkraft zur Verfügung stehen. Daraus folgt, dass die Einspritzeinheit und die Formschließeinheit die Schlüsselkomponenten der Spritzgießmaschine sind.
Bei der Bewertung von Kunststoffprodukten gibt es drei Hauptaspekte. Das erste ist die Qualität des Aussehens, einschließlich Integrität, Farbe, Glanz usw.; der zweite ist die Genauigkeit zwischen Abmessungen und relativen Positionen; und der dritte sind die physikalischen, chemischen und elektrischen Eigenschaften, die der Anwendung entsprechen. Diese Qualitätsanforderungen wiederum variieren je nach Umfang, der für die Verwendung des Produkts erforderlich ist. Mängel am Produkt liegen hauptsächlich im Design der Form, der Genauigkeit der Herstellung und dem Grad der Abnutzung. Fakt ist jedoch, dass die Techniker im Kunststoffverarbeitungsbetrieb oft vor der schwierigen Situation stehen, die durch Formfehler verursachten Probleme technisch erfolglos zu kompensieren.
Die Anpassung des Prozesses während der Produktion ist eine notwendige Möglichkeit, die Qualität und Ausbeute des Produkts zu verbessern. Da der Spritzgießzyklus selbst sehr kurz ist, wird es weiterhin zu Ausschuss kommen, wenn die Prozessbedingungen nicht gut beherrscht werden. Bei der Anpassung des Prozesses ist es am besten, jeweils nur eine Bedingung zu ändern und einige Male zu beobachten. Wenn Druck, Temperatur und Zeit zusammen angepasst werden, kann es leicht zu Verwirrung und Missverständnissen kommen und der Grund ist nicht klar ist, wenn Probleme auftreten. Es gibt viele Möglichkeiten, den Prozess anzupassen. Beispielsweise gibt es mehr als zehn Möglichkeiten, das Problem der unzureichenden Produktinjektion zu lösen und eine oder zwei Hauptlösungen für das Problem auszuwählen, um das Problem wirklich zu lösen. Darüber hinaus sollte bei der Lösung auf den diskriminierenden Zusammenhang geachtet werden. Wenn das Produkt beispielsweise eingesunken ist, sollte die Materialtemperatur manchmal erhöht, manchmal verringert werden; Manchmal sollte die Materialmenge erhöht, manchmal verringert werden. Es ist wichtig, die Machbarkeit umgekehrter Maßnahmen zur Lösung des Problems zu erkennen.