Spritzgießmaschinen sind in der Lage, Spritzgießvorgänge durchzuführen. Bei der Nutzung durch das Personal sind jedoch die folgenden Punkte zu beachten, um die Sicherheit des Produktionsprozesses und die persönliche Sicherheit zu gewährleisten.
Steigt die Temperatur der Spritzgießmaschine, sind mit dieser Situation zahlreiche Gefahren verbunden. Dies kann beispielsweise zu einer Verformung der Maschine führen. Wenn der Wärmeausdehnungskoeffizient der Hydraulikteile unterschiedlich ist, ändert sich der Spalt entsprechend, was zu einem Systemausfall führen kann. Außerdem wird die Genauigkeit des Hydrauliksystems selbst beeinträchtigt und die Arbeitsqualität der Maschine verringert.
Durch den Temperaturanstieg sinkt die Viskosität des Öls. Wenn eine solche Situation auftritt, werden alle Systemfunktionen der Spritzgießmaschine eingeschränkt. Mit abnehmender Viskosität nimmt der Verschleiß der geschmierten Teile deutlich zu, was zu erhöhten Verschleißproblemen führt. Hohe Temperaturen können Teile der Gummistruktur beschädigen. Denn bei zu hoher Temperatur beschleunigt sich die Alterung des Gummis, sodass seine Dichtleistung abnimmt und die Lebensdauer verkürzt wird und es zu Undichtigkeiten kommt. Hohe Temperaturen können auch durch Verstopfungen in den Rohrleitungen, beispielsweise in Filtern und Kühltürmen, entstehen.
Die mit hohen Temperaturen verbundenen Probleme sind zahlreich. Daher ist es wichtig, solche Probleme im Umgang mit ihnen zu vermeiden und sie bei Auftreten zeitnah zu beheben. Bei Störungen oder Unfällen in den Sicherheitseinrichtungen ist die Maschine abzuschalten und vor Wiederinbetriebnahme der Maschine die Störung zu beheben.